Top 7: Die sieben besten Aussichtspunkte in Stuttgart (Update 2023)

Perspektivwechsel: Dank seiner einzigartigen Topografie bietet Stuttgart zahlreiche faszinierende Aussichtspunkte auf den Kessel. An welchen Hotspots ihr die schönste Weitsicht über die Landeshauptstadt habt, erfahrt ihr in unserer neuen Folge der "Top 7".
Top 1: Aussichtspunkt Weißenburgpark

Von der runden Plattform des Weißenburgparks geht die Blickrichtung in Richtung Stuttgart-Süd, Stuttgart-West und Stuttgart-Mitte.
Adresse: Zur Schillereiche 23, 70184 Stuttgart
Stadtteil: Stuttgart-Süd
Anbindung: Von der U-Bahn-Haltestelle Dobelstraße (Linien U6, U7 und U12) sind es knappe 15 Minuten zu Fuß.
Top 2: Grabkapelle auf dem Württemberg

Von der Grabkapelle auf dem Württemberg hat man eine tolle Aussicht, u.a. auf Bad Cannstatt.
Adresse: Württembergstraße 340, 70327 Stuttgart
Stadtteil: Untertürkheim
Anbindung: Den Bahnhof Untertürkheim erreicht man mit den Linien S1 und U13. Von dort fährt der Bus 62 bis zur Endhaltestelle Rotenberg. Der Blick Richtung Bad Cannstatt ist dann nur noch fünf Minuten zu Fuß entfernt.
Top 3: Fernsehturm

Der Fernsehturm Stuttgart wurde 1956 erbaut und ist der erste seiner Art.
Adresse: Jahnstraße 120, 70597 Stuttgart
Stadtteil: Degerloch
Öffnungszeiten: Do und Fr: 16:oo bis 21:30 Uhr; Sa: 10:00 bis 21:30 Uhr; So: 10:00 bis 19:00 Uhr
Anbindung: Mit der Linie U7 gelangt man zur Haltestelle Waldau. Von dort sind es noch rund zehn Minuten Fußweg zum Stuttgarter Wahrzeichen. Für Autofahrer gibt es auch einige Parkplätze direkt am Turm.
Top 4: Hasenbergsteige

Von der Hasenbergsteige hat man einen tollen Blick auf den Stuttgarter Westen.
Zwischen einem Haus mit buntem Graffiti, auf dem drei überlebensgroße Hasen abgebildet sind, die rote Beeren pflücken, befindet sich der Aussichtspunkt Hasenbergsteige. Leider stört ein Zaun den Blick ein wenig, vor allem bei Fotos.
Adresse: Hasenbergsteige 48B, 70197 Stuttgart
Stadtteil: Stuttgart-West
Anbindung: Die Buslinien 42 und 44 fahren die Haltestellen Schwab-/Reinsburgstraße bzw. Schwabstraße direkt an. Von hier läuft man ca. zwölf Minuten.
Top 5: Santiago-de-Chile-Platz

Ein besonders schön gestalteter Aussichtspunkt: Der Santiago-de-Chile-Platz in Degerloch.
Adresse: Römerstraße 144, 70597 Stuttgart
Stadtteil: Stuttgart-Süd
Anbindung: Zur U-Bahn-Station „Weinsteige“ sind es nur drei Minuten zu Fuß. Tipp: Hier kann man bereits auf der U-Bahn-Fahrt eine tolle Aussicht über den Kessel genießen. Lohnt sich!
Top 6: Aussichtsplattform Birkenwaldstraße

Die Aussicht von der schönsten Bank der Stadt.
Adresse: Birkenwaldstraße 148, 70191 Stuttgart
Stadtteil: Stuttgart-Nord
Anbindung: Die Buslinie 44 hält ca. 50 Meter entfernt von der Plattform an der Station Obere Mönchhalde.
Top 7: Bismarckturm am Killesberg

Vom Bismarckturm hat man eine spektakuläre 360-Grad‐Sicht über Stuttgart hinaus.
Adresse: Am Bismarckturm 36, 70192 Stuttgart
Stadtteil: Stuttgart-Nord
Anbindung: Die Buslinie U43 hält an der Haltestelle „Am Bismarckturm“, von dort ist man in rund zehn Minuten am Aussichtspunkt.
VIDEO: Das sind die Top 7 Aussichtspunkte aus dem Jahr 2021
Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken
Fotos: STUGGI.TV