Hinter den Kulissen der OpenStage in der Stuttgarter Rosenau
Egal ob Artistik, Kabarett oder Comedy – auf der offenen Bühne in der Stuttgarter Rosenau können sich die verschiedensten Talente vor Publikum ausprobieren. Wir haben einen Abend lang hinter die Kulissen der OpenStage in der traditionellen Kulturstätte geschaut.
Künstlerinnen und Künstler aller Art
Jeden zweiten Dienstagabend findet die OpenStage in der Rosenau im Stuttgarter Westen statt. Der Kreativität der Teilnehmenden sind hier keine Grenzen gesetzt. Am vergangenen Dienstag führte Liedermacherin Elena Seeger mit eigenen Songs und einer KI als Co-Moderator durch den Abend. Sie kennt die Rosenau gut, denn sie selbst probiert sich gerne auf der offenen Bühne aus. Vor allem Comedians testeten an dem Abend ihr Programm auf der offenen Bühne, aber auch musikalische Acts waren dabei. Darüber hinaus machte ein Achtsamkeitstrainer einen kleinen Workshop mit dem Publikum. Comedian Joni Zwick war zum ersten Mal in der Rosenau dabei, ist aber des Öfteren auf offenen Bühnen unterwegs. Johann Theisen begeisterte das Publikum, indem er Comedy und Freestyle-Rap auf der Bühne kombinierte. Er kommt schon seit circa 10 Jahren zur OpenStage in die Rosenau und liebt es, dort sein Material vor dem Publikum auszuprobieren.
21 Jahre OpenStage in der Rosenau
Die OpenStage in der Rosenau hätte es vielleicht nie gegeben, wenn Michael Drauz nicht die zündende Idee dazu gehabt hätte. Drauz ist seit 2002 Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Hauses. Ganz nach dem Vorbild der „Scheinbar“ in Berlin etablierte er vor 21 Jahren gemeinsam mit seinem Team die erste offene Bühne in Stuttgart. Was zunächst als Versuch startete, ist heute eine Veranstaltung, die aus dem kulturellen Leben in Stuttgart nicht mehr wegzudenken ist. Jede*r kann sich bei Michael Drauz anmelden und auf der offenen Bühne auftreten – ganz ohne Casting. Für die Talente gibt es im Gegenzug Abendessen und Freigetränke – und natürlich die Möglichkeit, vor Publikum ihr Bestes zu geben!
Foto: STUGGI.TV