OB Nopper verabschiedet Jugendräte im Rathaus und begrüßt die nächste Generation
Oberbürgermeister Frank Nopper hat am Mittwochabend die neu gewählten Jugendräte im Stuttgarter Rathaus offiziell begrüßt. Im Großen Sitzungsaal wurden die 217 Jugendräte, die ab sofort die Interessen der Jugendlichen vertreten begrüßt und die scheidenden Jugenräte verabschiedet.
Erfolgreiche Jugendratswahl
Die fünfzehnte Stuttgarter Jugendratswahl ist beendet. Insgesamt waren 25.661 Jugendliche aufgerufen ihre Stimme für 436 Kandidatinnen und Kandidaten abzugeben. Davon haben 7.663 Jugendliche vom 13. bis 31. Januar in Schulen, Jugendhäusern, Bezirksrathäusern und per Briefwahl abgestimmt. Jetzt geht es für die 217 Jugendlichen an die Arbeit. In ihren Sitzungen kann der Jugendrat Vorschläge in den Gemeinderat einbringen und den Interessen der Jugendlichen im Gremium eine Stimme geben.
Begrüßung und Verabschiedung durch Frank Nopper
Traditionell begrüßt der Oberbürgermeister die Jugendrätinnen und Jugendräte im Amt. So geschehen am Mittwochabend im Stuttgarter Rathaus. Zuvor wurden allerdings die Jugendrätinnen und Jugendräte, welche die letzten zwei Jahre das Gremium gebildet haben, geehrt und verabschiedet. Oberbürgermeister Frank Nopper übergab den Jugendlichen Urkunden und Blumen als Dank für ihr Engagement im Stuttgarter Jugendrat.
Der Stuttgarter Jugendrat
Der Jugendrat ist wesentlich dafür verantwortlich, dass die Themen und Anliegen junger Menschen in Stuttgart auch im Gemeinderat gehört werden. Auch Frank Nopper betont die wichtige Rolle des Gremiums für die Kommunalpolitik. Gleichzeitig ermutigte er die neuen Jugendräte zur Kompromissbereitschaft. Außerdem ist der Jugendrat auch eine Kaderschmiede für unterschiedliche politische Ebenen. So waren auch gestern Gemeinderäte wie Hannes Rockenbauch oder Bezirksvorsteher wie Marcel Wolf vor Ort, die ihre politische Karriere im Jugendrat begonnen haben.
Foto: STUGGI.TV