So denken die Stuttgarter über den Ausgang der Bundestagswahl
Am Sonntag fand die vorgezogene Bundestagswahl 2025 statt. Die CDU stellt voraussichtlich mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler. Eine große Koalition zwischen CDU und SPD ist höchstwahrscheinlich. Die AfD hat diesmal fast doppelt so viele Stimmen wie noch bei der Bundestagswahl 2021 erhalten. Wir wollten von den Stuttgarterinnen und Stuttgartern wissen, wie sie über das Ergebnis der Bundestagswahl denken.
Mehrheit der Befragten überrascht von der Linken
Wir wollten von den Stuttgarterinnen und Stuttgartern wenige Tage nach der vorgezogenen Bundestagswahl wissen, wie sie darüber denken, dass Friedrich Merz neuer Bundeskanzler wird. Außerdem hat uns interessiert, was die Bewohnerinnen und Bewohner der Landeshauptstadt am meisten an der Wahl überrascht hat. Dabei kam heraus, dass die Mehrheit überrascht vom Einzug der Linken in den Bundestag mit 8,5 % sind. Andere bedauerten hingegen das Ausscheiden der FDP. Die Partei um Christian Lindner hatte es nicht geschafft, die Fünfprozenthürde zu überschreiten. Auf die Frage, ob die Wahl so ausgegangen sei, wie sich die Befragten das gewünscht haben, wurde überwiegend ein klares nein geäußert. Von einer höheren Prozentzahl der SPD bis hin zu den Grünen wünschten sich die Befragten ein buntes Programm an Parteien an der Spitze.
Hohe Wahlbeteiligung in Stuttgart
Ist eine Große Koalition aus CDU und SPD jetzt das, was das Land braucht oder hätten sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter eine andere Konstellation gewünscht? Eine rot-rot-grüne Koalition hätte sich einer der Befragten gewünscht. Andere hingegen sind recht zufrieden mit schwarz-rot. Wichtig sei es, die politische Mitte Deutschlands wieder herzustellen und zu sichern. Alarmierend sei es vor allem, dass die AfD besonders viele Stimmen holen konnte, da die Partei in weiten Teilen gesichert rechtsextrem ist. Die Wahlbeteiligung lag in Stuttgart bei 82,9%. Bei den Passantinnen und Passanten kam dies besonders gut an und wurde mehrfach gelobt. Im Wahlkreis I gelang Simone Fischer von den Grünen der Einzug in den Bundestag.
Foto: Adobe Stock