Der VfB Stuttgart traf am Samstagnachmittag auf den VfL Wolfsburg. Bei ihrer letzten Begegnung im September vergangenen Jahres endete die Partie mit einem 2:2 Remis. Diesmal unterlagen die Schwaben den Wölfen daheim mit einem 1:2. Wir haben mit den Fans über die Niederlage gesprochen.
„Forza VfB“
Schon vor der Partie gab es eine Besonderheit in der MHP-Arena, denn zum ersten Mal zeigten die VfB-Fans eine Choreo, die sich von der Cannstatter Kurve bis zur Gegengerade erstreckte. Der Schriftzug lautete „Forza VfB“ in den Vereinsfarben Weiß und Rot. Nachdem die Partie angelaufen war, zeigte sich der VfB dominanter, allerdings fehlte in der Offensive der nötige Biss und so gelang es keinem der beiden Teams, sich in der ersten Halbzeit zu beweisen. Es ging mit einem Spielstand von 0:0 in die Halbzeitpause. Nachdem die Stuttgarter durch Nick Woltemades Joker-Tor in der 72. Minute erst in Führung gegangen waren, konterten die Wölfe fünf Minuten später erfolgreich zurück. Durch einen Handelfmeter gelang es Wolfsburgs Mohammed Amoura kurz vor Abpfiff, das entscheidende Tor für die Wölfe zu erzielen.
Optimismus bei den Fans
Die VfB-Fans zeigen sich nach der Partie überwiegend optimistisch, dass die Stuttgarter beim nächsten Aufeinandertreffen mit dem VfL den Sieg holen werden. Dies sei nach dem vergangenen Remis und der heutigen Niederlage Voraussetzung. Die Wölfe steigen nach dem Auswärtssieg einen Tabellenplatz auf und sind nun an achter Stelle. Nach der 1:2 Niederlage vor heimischer Kulisse gegen den VfL rutscht die Mannschaft um Trainer Sebastian Hoeneß von den Champions-League-Plätzen. Der VfB belegt nun den sechsten Tabellenplatz.
Am Sonntag, 23.02. spielt der VfB Stuttgart auswärts bei der TSG Hoffenheim. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.
Foto: STUGGI.TV