Wird es nach der Bundestagswahl besser? So optimistisch sind die Stuttgarter
Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Der Wahlkampf ist geprägt durch die schwierige politische Lage und die harte Auseinandersetzung zum Thema Flucht und Migration in Deutschland. Wir haben vor der Wahl bei den Stuttgarterinnen und Stuttgartern nachgefragt, wie optimistisch sie sind, dass es nach der Wahl besser wird.
Gespaltene Bundesrepublik
Auf die Frage, wie es aktuell um Deutschland steht, antwortete ein Befragter die aktuelle Lage sei nicht so berauschend und sehr gespalten. Doch wen können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter am ehesten als Kanzler vorstellen? Unter Friedrich Merz könne man nur wenig Fortschritt sehen. Es gehe eher in Richtung Vergangenheit, sollte er als Nachfolger von Olaf Scholz gewählt werden, heißt es auf der Königsstraße. Der aktuelle Kanzler Olaf Scholz sei aber ebenfalls keine geeignete Führungsperson. Daher wäre Robert Habeck das geringste Übel, heißt es seitens eins Befragten.
Die Sorgen der Gen Z
Merz Antrag hinsichtlich der Verschärfung der Migrationspolitik stößt auf großen Unmut in weiten Teilen der Bevölkerung. Dennoch solle man nicht so pessimistisch sein, wie es aktuell aussieht, meint ein Stuttgarter. Es gebe genügend Grund für Optimismus, diesen müsse man nun noch auf die Politik übertragen, ergänzt er. Sorgen bereitet den Befragten überwiegend die Arbeitsplatzsicherung, gestiegene Preise und das Thema Migration. Die deutsche Politik bewegt sich zwischen zwei Extremen, meint ein Passant. Zudem seien die Sicherheitslage und die generelle Zufriedenheit in der Politik ein Thema.
Foto: STUGGI.TV