Diese Chancen stecken hinter dem neuen Quartier „Wiener Platz“ in Feuerbach
Startschuss für den Bau des neuen Quartiers in Feuerbach. Mit der feierlichen Grundsteinlegung soll die Baustelle am Wiener Platz sich nun langsam in ein urbanes Wohnquartier verwandeln. Rund 185 neue Wohnungen sollen hier auf dem ehemaligen Industriegelände entstehen. Das neue Quartier wird außerdem das erste in Stuttgart mit einer komplett klimaneutralen Wärmeversorgung und könnte damit Vorreiter werden für die Klimaziele der Stadt Stuttgart.
Neues Wohnquartier am Wiener Platz
Die große Baustelle direkt neben dem Feuerbacher Bahnhof ist nicht zu übersehen. Am 31. März 2023 fand die feierliche Grundsteinlegung für das neue Quartier am Wiener Platz statt. Etwa 270 geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung auf der Baustelle teil. Direkt vor Ort konnten die Gäste bereits erahnen, wie sich das ehemalige Industriegelände am Bahnhof Feuerbach zu einem urbanen Quartier mit Modellcharakter wandelt. Räume für Wohnen und Arbeiten, Handel und Gastronomie, eine Kinderbetreuungseinrichtung und ein Beratungszentrum für Jugend und Familie, Gemeinschaftsräume und attraktive Freiflächen sollen in Zukunft einen Nutzungsmix für vielfältige Bedarfe der Stadtgesellschaft ermöglichen.
Quartier entsteht in drei Baufeldern
Das Grundstück ist in drei Baufelder aufgeteilt, die von unterschiedlichen Baugemeinschaften, Genossenschaften und Firmen umgesetzt werden. Insgesamt rund 185 Wohnungen werden in den kommenden drei Jahren am Wiener Platz entstehen. „Das neue Quartier am Wiener Platz ist ein wichtiger Beitrag zur Innenentwicklung. Es zeigt wie aus einer hoch belasteten Altlastenfläche, ein zukunftsfähiges Quartier werden kann“, sagt Stuttgarts Baubürgermeister Peter Pätzold.
Erstes Quartier mit klimaneutraler Wärmeversorgung
Das neue Quartier wird außerdem das erste in Stuttgart mit einer komplett klimaneutralen Wärmeversorgung. Dabei kommen die Stadtwerke laut eigener Aussage vollständig mit lokaler Abwasserwärme und Ökostrom aus. Dazu wird aus dem Abwasserkanal mithilfe eines Abwasserwärmetauschers Umweltwärme gewonnen. Ergänzt wird das System durch eine Wärmepumpe, einen Pufferspeicher für Lastspitzen und einen elektrisch betriebenen Heizkessel als Redundanz. Den für den Betrieb benötigten Ökostrom erzeugen Photovoltaik-Anlagen auf den Quartierdächern.
Foto: STUGGI.TV